GPRA verdoppelt Studienförderung und vergibt 2023 sechs Kommunikationsstipendien
- Nach erfolgreichem Launch 2022 erweitert der Branchenverband die Anzahl der zu vergebenden Stipendien von drei auf sechs.
- Bewerbungsstart für das GPRA Stipendium ist der 15.02.2023; Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist der 15.04.2023.
- Die Bewerbung erfolgt online über www.gpra-stipendium.de.
Berlin, 08.02.2023 – Die Gesellschaft der führenden PR- & Kommunikationsagenturen in Deutschland (GPRA e.V.) erweitert nach dem erfolgreichen Start des GPRA Stipendium im Jahr 2022 die Förderung von drei auf sechs Stipendien. Ziel ist es, mit dem erweiterten Angebot für Studierende, dem Nachwuchs der Kommunikationsbranche schon frühzeitig richtungsweisende Impulse für den eigenen Berufseinstieg zu geben. Dabei wird die diesjährige Auswahlkommission von Prof. Dr. Ulrike Röttger, Professorin für Kommunikationswissenschaft sowie geschäftsführenden Direktorin des IfK, und Thomas Lüdeke, Managing Partner der PRCC Personal- und Unternehmensberatung, verstärkt.
Neue und bestehende Förderagenturen
Die GPRA als Verband vergibt 2023 ein Bachelor-Stipendium in Höhe von 4.200 Euro und ein Master-Stipendium in Höhe von 6.000 Euro. Die Förderagenturen vergeben im Zusammenschluss vier weitere Kommunikationsstipendien, sodass insgesamt sechs für das WS 2023/2024 angeboten werden können. Von den bestehenden Mitgliedsagenturen wirken fischerAppelt, FleishmanHillard und Q4U erneut als Förderagenturen mit. Neu dabei sind die Agenturen Communication Consultants, komm.passion und SGC.
„Wir freuen uns sehr, mit dem Stipendium ein erfolgreiches Angebot geschaffen zu haben, mit dem wir junge, wissbegierige und engagierte Talente fördern und für die Agenturwelt begeistern können“, sagt GPRA-Präsidiumsmitglied und Initiator Matthias Wesselmann (Vorstand fischerAppelt). „Der Launch im letzten Jahr war ein voller Erfolg: Die Vielzahl an qualitativ hochwertigen Bewerbungen und anschließenden Einzel- und Gruppengesprächen haben uns nicht nur Freude bereitet, sondern darin bestärkt, die Zusammenarbeit und Förderung mit dem Nachwuchs fortzusetzen und weiter auszubauen. Schon frühzeitig die Talente von morgen begleiten zu können, ist für uns als Branchenverband ein zentrales Bestreben, das wir kontinuierlich fortführen.“
Bewerbungsstart ist der 15.02.2023

Im Vergleich zu 2022 sind Bewerbungen nun einen Monat früher möglich: Start ist der 15.02.2023. Die Studierendenförderung beginnt zum Wintersemester 2023/2024 und beläuft sich auf ein Jahr. Die Bewerbung erfolgt online unter www.gpra-stipendium.de. Der Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist der 15.04.2023. Nach Sichtung der eingegangenen Bewerbungen wird die Top 12 zu den Gruppen-Auswahlgesprächen eingeladen. Die Auswahlkommission bilden Vertreter*innen aus dem GPRA-Präsidium, dem Kreis der Förderinnen und Förderer sowie zwei externe Fachpersonen aus dem Hochschulsektor und der Wirtschaft. „Die Kommunikationsbranche braucht smarte Talente, die ein hohes Maß an Lernbereitschaft mitbringen. Wenn ein Stipendium schon früh das Lernen unterstützt, schafft das eine hervorragende Grundlage, für alles, was das Berufsleben bereithält. Ich freue mich, mit den Kollegen und Kolleginnen der Auswahlkommission auf richtig gute Bewerber*innen zu treffen“, erklärt Thomas Lüdeke.
Drei herausragende Talente sicherten sich das Stipendium 2022
Die Finalistinnen und Finalisten Paula Weege (Hochschule Hannover), Christopher Kindler (Fachhochschule Kiel) und Jan Schomacher (Hochschule der Medien in Stuttgart) haben mit ihrer Persönlichkeit, Leidenschaft und ihrem Engagement die Jury im letzten Jahr von sich überzeugen können. Paula Weege über das Stipendium: „Man erfährt viel über die Agenturwelt und über sich selbst, lernt tolle Menschen kennen und kann sich schon früh ein großes Netzwerk aufbauen. Ich wusste am Anfang nicht genau, was mich erwarten wird und bin sehr dankbar für diese einmalige Erfahrung.“ Mehr Infos zur Stipendiatin und den beiden Stipendiaten gibt es hier.
Über das GPRA Stipendium
Die GPRA will die fachliche und persönliche Entwicklung von Kommunikationsbegeisterten unterstützen: Das Stipendium beinhaltet deshalb zum einen ein interdisziplinäres Förderprogramm mit einer Vielzahl an wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Themen, bei denen Kommunikation den roten Faden bildet. Zum anderen haben Studierende die Möglichkeit, sich frühzeitig ein starkes persönliches Netzwerk mit den Kommunikationsexpertinnen und -experten der GPRA Mitgliedsagenturen aufzubauen. Neben der finanziellen Förderung wird den Studierenden eine Mentorin / ein Mentor zur Seite gestellt, die / der sie in ihren fachlichen, aber auch sozialen Kompetenzen fördert. Alle Infos zum GPRA Stipendium gibt es hier.
Über den GPRA e.V.
Die GPRA ist seit 1974 der Verband der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Deutschlands und hat ihren Sitz in Berlin. Mit strengen Aufnahmekriterien und hohen Anforderungen an ihre Mitglieder setzt sie Standards in der PR-Branche und fördert den Austausch zwischen den Mitgliedern und Meinungsbildnern. Die GPRA repräsentiert 38 Agenturen mit circa 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Marktanteil von fast 50 Prozent.
Pressekontakt
Isabelle Hoyer
Alt-Moabit 90
10559 Berlin
Tel. 030 40559938
Mobil: 0171-2083827
E-Mail: i.hoyer@gpra.de
Weiterführende Beiträge
GPRA Stipendium – Unserer Förderer
Interview mit Stipendiatin Paula Weege
Kommentare zu diesem Beitrag
Einen Kommentar hinzufügen