Anne Elshorst, Junior Plannerin bei fischerAppelt


Anne Elshorst, Junior Plannerin bei fischerAppelt Name: Anne Elshorst
Agentur: fischerAppelt
Position: Junior Plannerin

Wie würdest du deinen Job in drei Worten beschreiben?

Strategieschmiede der Agentur

Wie würdest du deinen Job beschreiben?

Ein Satz, den ich mal auf einer Planning-Fortbildung aufgeschnappt habe, bringt es ziemlich gut auf den Punkt: ‚Der Planner konzentriert sich 100% auf das Problem, damit sich die Kreativen 100% auf die Lösung konzentrieren können.‘ Wir im Strategie-Team sind dafür da, Marken und ihrer Kommunikation ein starkes Fundament zu geben und die richtigen Leitplanken zu setzen. Konkret bedeutet das: Wir entwickeln für die Kunden der gesamten fischerAppelt-Gruppe Markenpositionierungen und integrierte Kommunikationsstrategien, führen Zielgruppen-, Marken- und Marktanalysen durch, generieren Insights, leiten daraus strategische Empfehlungen und kreative Sprungbretter ab, gestalten Kundenworkshops und und und. Dafür arbeiten wir eng mit den Kollegen aus den unterschiedlichsten fischerAppelt-Bereichen zusammen – von PR über Werbung und Digital bis zu Design.

Welche Qualifikationen sollte man mitbringen?

Vor allem Empathie, eine analytische Denke gepaart mit einem guten Gespür für Marken und Trends, eine Leidenschaft dafür, sich richtig tief in Themen einzugraben, den Status Quo zu hinterfragen und zu abstrahieren sowie die Fähigkeit, komplexe Themen klar und präzise auf den Punkt zu bringen – das sind für mich die wesentlichen Kompetenzen, die einen guten Strategen ausmachen. Für die Position eines Junior Planners sind darüber hinaus ein abgeschlossenes Studium wichtig, z. B. in Kommunikationswissenschaften, BWL, Psychologie oder Soziologie, sowie erste Berufserfahrungen im Bereich Strategie, Research oder Kommunikation – idealerweise in einer Agentur. Und zu guter Letzt sollte man sicher sein im Erstellen und Halten von Präsentationen und sehr gute Englischkenntnisse mitbringen.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich als Junior Planner?

Planning ist nicht gleich Planning. Der Job wird überall etwas anders interpretiert – in der einen Agentur bzw. Unternehmen kann das ein Markenstratege sein, in der nächsten ein Digitalspezialist und in der übernächsten ein Kreativplanner. Für jede Spezialdisziplin wird es zukünftig einen Markt geben. Das spannende daran ist, herauszufinden, was für eine Art Planner man langfristig selbst sein möchte. Deshalb gibt es in Bezug auf Entwicklungsmöglichkeiten auch kein starres Korsett oder Patentrezept. Prinzipiell ist alles möglich. Das ist genau der Reiz, der diesen Job für mich ausmacht.

Arbeiten in Agenturen ist für mich…

Extrem abwechslungs- und lehrreich. Ich befasse mich in kürzester Zeit mit den unterschiedlichsten Marken, Menschen und Trends sowie mit den unterschiedlichsten Kommunikationsdisziplinen. An einem Tag kann es um eine Markenpositionierung für eine Kosmetikbrand gehen. Am nächsten Tag um eine PR-Kampagne für eine NGO. Und am übernächsten um eine Digitalstrategie für ein Fintech-Startup. Mit jedem einzelnen Projekt lerne ich Neues dazu. Gleichzeitig hat man in Agenturen aufgrund der flachen Hierarchien jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Jeder wird hier ernst genommen – ob Praktikant, Junior oder Head. Diese Kombination ist für mich sehr motivierend.