Marc Steinsberger, Junior Manager Communications/Trainee bei Convensis

Agentur: Convensis GmbH
Position: Junior Manager Communications / Trainee
Wie würdest du deinen Job in drei Worten beschreiben?
Abwechslungsreich, kreativ, lehrreich.
Was macht ein Junior Manager Communications bei der Convensis Group?
Schreiben, schreiben, schreiben. Ob E-Mails, Pressemitteilungen, Anzeigentexte oder Case Studies – als Kommunikationsberater verfasse ich größtenteils Content in Textform. Wenn ich nicht gerade texte, bin ich entweder im Kontakt mit Kunden und Journalisten oder sitze in einem strategischen oder kreativen Meeting. Dazu kommen außerdem kleinere Grafik-Arbeiten sowie Videodreh und -Schnitt.
Welche Qualifikationen sollte man mitbringen?
Fachlich sollte man einen Bachelor-Abschluss in der Tasche haben, ein Master schadet auch nicht. Zwar haben die meisten meiner Kollegen – so wie ich auch – einen Abschluss in der Kommunikations- oder Medienbranche, das muss aber nicht unbedingt sein. Gerade wenn es um die Kommunikation sehr spezifischer Themen geht, wie etwa aus der Pharma-Industrie, ist ein Abschluss in einem biologischen oder medizinischen Fach mindestens genauso hilfreich. Dazu sind neben einem sehr guten Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache auch sehr gute Fremdsprachenkenntnisse – insbesondere in Englisch – absolut empfehlenswert. Neben den fachlichen Aspekten sollte einem unbedingt der Umgang mit Menschen liegen. Außerdem sollte man eine gewisse Belastbarkeit, ein gutes Maß Kreativität und die Offenheit für neue Aufgaben mitbringen.
Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich als Junior Manager Communications?
Bereits von Beginn meines 18-monatigen Traineeships an bin ich in mehrere Kundenprojekte involviert und zeichne für einen Kunden hauptverantwortlich. Begleitet werde ich dabei von einem Mentor, mit dem regelmäßige Feedbackgespräche sowie ein täglicher Austausch stattfinden. Bei Convensis gibt es so etwas wie ein Übernahmeversprechen, wenn das Traineeship für beide Seiten erfolgreich verlaufen ist. Nach der 18-monatigen Ausbildung werde ich dann meinen „Junior“-Titel loswerden, und mich in einem Team mit relativ flachen Hierarchien wiederfinden. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind entsprechend vielfältig und richten sich nach den individuellen Stärken und Interessen des Mitarbeiters und der Kundenstruktur.
Was gefällt dir besonders an deinem Job?
Am meisten gefällt mir die große Abwechslung an Aufgaben und Kunden. Wie meine Kollegen, arbeite ich immer an mehreren Projekten gleichzeitig, die eine große Spannweite an Themen und Aufgaben mit sich bringen. So wird es eigentlich nie langweilig und auf jede unliebsame Aufgabe folgt eine spannendere.
Arbeiten in Agenturen ist für mich…
… vielfältig. Der Agentur-Alltag ist vom „Full-Service“-Versprechen an den Kunden geprägt, was bedeutet, dass man interdisziplinär arbeitet. Vom Erstellen klassischer PR-Texte über die Pflege von Social-Media-Kanälen bis hin zu Filmdreh und -schnitt bringt die Arbeit alles mit, was die Medienbranche zu bieten hat.