Berufsfeld mit DPRG-Positionspapier gestärkt

Mannheim, 15.10.2025 – Im Rahmen der ersten HistoryComms Conference des DPRG-Arbeitskreises History Communication wurde ein von der DPRG verabschiedetes Positionspapier zur Professionalität und Qualität der Corporate History Communication präsentiert. 

Die HistoryComms-Conference am 9. und 10. Oktober brachte Kommunikationsexperten aus Unternehmen, (Wirtschafts-)Archiven, Wissenschaft und Agenturen aus dem gesamten DACH-Raum zusammen. Neben der Vorstellung des Positionspapiers gaben verschiedene Unternehmen und Organisationen Einblicke, wie Standards in der beruflichen Praxis angewandt werden. Gastgeberin der Veranstaltung war die Beiersdorf AG. 

Das Papier formuliert erstmals Standards für die Kommunikation von Unternehmensgeschichte und fordert in zehn Punkten unter anderem, Historiker*innen ein Vetorecht einzuräumen, wenn geschichtliche Inhalte verfälscht oder wissenschaftliche Standards missachtet werden. 

Grundlage für das Positionspapier waren mehrere Präsenzveranstaltungen und Remote-Treffen des Arbeitskreises History Communication bzw. seines Vorläufers, des Netzwerks Corporate History Communication, das vor fünf Jahren vom Gründer und CEO von H&C Stader, Dr. Ingo Stader, und dem Kommunikationsfachmann Matthias Koch initiiert wurde. Das Positionspapier wurde innerhalb einer interdisziplinären Arbeitsgruppe des Arbeitskreises erarbeitet und mit dem DPRG-Vorstand abgestimmt. 

Über den DPRG-Arbeitskreis History Communication 

Der DPRG-Arbeitskreis History Communication ist der Nachfolger des 2020 ins Leben gerufenen Netzwerks Corporate History Communication und versteht sich als Austauschplattform für Akteure im Bereich History Communication. Ziel ist es, Geschichtskommunikation in Unternehmen strategisch zu verankern und zu stärken. In regelmäßigen Netzwerktreffen und offenen Veranstaltungen treibt der Arbeitskreis die Weiterentwicklung des Berufsfeldes voran, definiert Qualitätsstandards und erhöht die Sichtbarkeit für History Communication. H&C Stader engagiert sich personell sehr stark in dem Arbeitskreis. CEO und Gründer Dr. Ingo Stader, Marketing Customer Relations Consultant und Dr. Esther Graf gehören dem Lenkungskreis an. Corporate History Consultant Dr. Max Schlenker gehört zum Leitungsteam.

Über H&C Stader  

H&C Stader engagiert sich seit seiner Gründung 2013 für eine erhöhte Sichtbarkeit des Handlungsfelds History Communication. Als Pionier auf diesem Gebiet etablierte die Mannheimer Geschichtsagentur vor zehn Jahren History Communication auf dem Kommunikationskongress in Berlin und in Folge in verschiedenen Fachverbänden (u. a. beim Bundesverband Industriekommunikation bvik und der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland GPRA). 

Das Positionspapier können Sie kostenlos über die DPRG beziehen. 

Bildrechte: Beiersdorf

Kontakt Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V. – DPRG
Dr. Max Schlenker, History Communication Consultant, Member of Management
H&C Stader GmbH – History & Communication
Cecil-Taylor-Ring 1
68309 Mannheim
max.schlenker@hcstader.de

Kommentare zu diesem Beitrag

Einen Kommentar hinzufügen

Ihr Kommentar wird nach einer Überprüfung freigegeben.