Edelman-Studie zeigt gespaltenes Verbrauchervertrauen – mit negativen Auswirkungen auf die private Vorsorge

Deutsche misstrauen Finanz-Innovatoren

Frankfurt am Main, 31. Juli 2025 – Die neue Ausgabe des Edelman Trust Barometer 2025 offenbart eine zentrale Herausforderung für die deutsche Finanzbranche: Die Bevölkerung betrachtet vor allem digitale Innovatoren im Finanzbereich wie FinTechs, Nicht-Bank-FinanzApp- und Krypto-Anbieter mit Skepsis. Während traditionelle Banken ein höheres Vertrauen genießen, fehlt es gerade dort an Glaubwürdigkeit, wo zukunftsweisende Lösungen entstehen könnten.

Während der globale Trust-Wert für die Branche mit 64 Prozent im Vertrauensbereich liegt, erreicht die Finanzbranche bei den Befragten aus Deutschland nur 46 Prozent. Sie liegt damit in Deutschland im Bereich des Misstrauens, der auf der Skala des Edelman Trust Barometers von 1 bis 49 Prozent reicht. Sachversicherer und traditionelle Banken führen unter den Finanzsubbranchen hierzulande mit einem Vertrauenswert von 56 bzw. 55 Prozent und befinden sich damit im neutralen Bereich (50 bis 59 Prozent). Lebens- und Krankenversicherer fallen ebenfalls in diese Kategorie: Ihnen bringen 52 Prozent der Befragten in Deutschland Vertrauen entgegen. Weltweit genießt diese Subbranche hingegen das Vertrauen von 63 Prozent – trotz des geringeren Vertrauens älterer Befragter und Befragter mit geringerem Einkommen.

Abgestraft: Finanzberater und -innovatoren

Finanzberatungs- und Vermögensverwaltungsunternehmen vertrauen in Deutschland nur 36 Prozent der Befragten. Weltweit stehen Menschen über 55 Jahren diesem Berufsstand besonders skeptisch gegenüber (49 Prozent Vertrauen).

Neuere Akteure der Finanzbranche werden von den deutschen Befragten noch kritischer bewertet: Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte genießen das Vertrauen von 22 Prozent und bleiben damit tief in der Misstrauenszone. FinTechs und digitale Zahlungsunternehmen schneiden nur geringfügig besser ab: 33 Prozent der Befragten in Deutschland vertrauen Unternehmen in dieser Branche. Damit liegt diese Subbranche weit unter der wichtigen Vertrauensschwelle von 60 Prozent.

„Die aktuelle Studie zeigt eindrücklich: Innovationen allein genügen nicht – sie müssen erklärt, verankert und mit echter gesellschaftlicher Relevanz aufgeladen werden“, sagt Holger Nacken, Managing Director bei Edelman Smithfield. „Vertrauen entsteht dort, wo Anbieter nachvollziehbar, nahbar und verantwortlich handeln.“

Wirtschaftliche Ungleichheit spiegelt sich im Vertrauensniveau wider

Ein weiterer beunruhigender Befund: Die globale Kluft im Vertrauen zwischen dem einkommensstärksten und dem einkommensschwächsten Quartil der Befragten beträgt im Finanzsektor 12 Prozentpunkte. Das Vertrauen in Unternehmen dieser Branchen ist also abhängig vom eigenen Wohlstand; gesellschaftliche Ungleichheit schlägt sich direkt im Finanzvertrauen nieder.

„Angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland und der drohenden Finanzierungslücke im Alter ist die private Altersvorsorge wichtiger denn je – insbesondere für wirtschaftlich benachteiligte Gruppen“, sagt Holger Nacken. „Wenn die Menschen digitalen Angeboten, der Vermögensverwaltung oder Kapitalmarktprodukten nicht vertrauen, verzichten sie auf private Altersvorsorge – mit langfristigen Folgen für die allgemeine Alterssicherung und die soziale Stabilität.“

Über das Edelman Trust Barometer 2025
Der Edelman Trust Barometer 2025 ist die 25. jährliche Vertrauensstudie des Unternehmens. Die Forschung wurde vom Edelman Trust Institute durchgeführt und umfasst 30-minütige Online-Interviews, die zwischen dem 25. Oktober und dem 16. November 2024 durchgeführt wurden. Der Edelman Trust Barometer 2025 befragte über 33.000 Teilnehmer in 28 Ländern. Der Bericht wird jedes Jahr im Januar veröffentlicht und deckt eine Vielzahl aktueller und wichtiger gesellschaftlicher Indikatoren des Vertrauens in Unternehmen, Medien, Regierungen und NGOs ab. Er prägt Diskussionen und setzt die Agenda für das kommende Jahr. Weitere Informationen zum Edelman Trust Barometer 2025: https://www.edelman.de/trust/2025/trust-barometer

Weitere Informationen zur Sonderauskopplung „Trust in Financial Services“: 2025 Edelman Trust Barometer: Insights for Financial Services Sector | Edelman

Über Edelman
Edelman ist ein globales Kommunikationsunternehmen, das mit Unternehmen und Organisationen zusammenarbeitet, um Marken und Reputation zu entwickeln, zu fördern und zu schützen. In Deutschland liefern rund 200 Expert:innen mit Büros in Berlin, Hamburg, Köln, München und Frankfurt am Main Kommunikationsstrategien, die das Vertrauen von Kund:innen und Stakeholdern stärken. Seit der Gründung im Jahr 1952 ist Edelman ein unabhängiges, familiengeführtes Unternehmen geblieben. Zum Netzwerk gehören auch Edelman Data x Intelligence (Forschung, Daten), Edelman Smithfield (Finanzkommunikation) und UEG (Unterhaltung, Sport, Lifestyle). Weitere Informationen unter: www.edelman.de

Pressekontakt
Sarah Müller
Tel.: +49 (0)172 7569 141
E-Mail: Presse-DE@edelman.com

Kommentare zu diesem Beitrag

Einen Kommentar hinzufügen

Ihr Kommentar wird nach einer Überprüfung freigegeben.